Mittwoch, 17. September 2014

Zeit, draußen zu ernten... Draußenernte 1

Derzeit gibt es in der Natur so vieles zu ernten, dass es eine Sünde wäre, es liegen-/hängenzulassen. Ich möchte dazu in den nächsten Tagen mal einiges vorstellen. Aktuell wären das zum Beispiel Holunderbeeren, Hagebutten, Brombeeren vielleicht vereinzelt auch noch, Sanddorn, Vogelbeeren (nein, sie sind nicht giftig, es sei denn, man verzehrt Unmengen davon), Hopfen, Haselnüsse und natürlich Pilze.

Zu Pilzen kann ich leider nicht viel sagen, da ich allenfalls Fliegenpilze einwandfrei erkenne, aber ich würde wahnsinnig gerne mal "in die Pilze gehen".

Eine wunderbare Seite für wilde Früchte ist Mundraub. Dort kann man auf einer Karte vieles finden, und natürlich auch selber eintragen. Allerdings sollte man bei dem Namen nicht auf dumme Gedanken kommen; man muss ganz klar wildes Obst von nicht wildem unterscheiden können: Gärten und Privatgelände sind selbstverständlich tabu. Selbstverständlich kann man gerne beim Besitzer fragen; vielleicht hat er ja keine Lust oder Zeit, das Obst zu ernten und freut sich über Hilfe.

Ich habe heute eine Menge Haselnüsse geerntet, weswegen ich damit einfach einmal anfange.


Haselnüsse gibt es sowohl am Baum als auch am Strauch. Die auf dem Foto sind von einem Baum. Optisch schon ein Unterschied, da die Nüsse von der Baumhasel ein ganzes Stück kleiner und auch nicht so kugelrund sind. Geschmacklich sind sie sehr gut. Ich finde es immer sehr schade, zu sehen, wie viele Haselnüsse ungenutzt auf dem Boden liegen.

Infos und Rezepte findet Ihr unter anderem hier: EATSMARTER

Samstag, 14. Juni 2014

Dickes "SORRY"...

Mal ein ganz dickes "SORRY", weil ich gerade so wenig schreibe. Das Unkraut sprießt im Saisongärtchen und will bekämpft werden. Das ist tatsächlich eine Menge Arbeit, aber wenn ich das im Griff habe, wird das später nicht so schlimm. Vor allem, wenn wir in den Urlaub fahren und dann 14 Tage keiner was macht.

Bisher konnte ich 9 prächtige Kopfsalate ernten, einige Radieschen und etwas Spinat. Alles wächst und gedeiht. Es ist so herrlich anzuschauen!


Viele Fehler aus dem Vorjahr konnte ich vermeiden, die Bohnen haben die Möglichkeit, an Bambusstöcken emporzuranken, unter die Zucchini habe ich Stroh gelegt und ähnliches.
Kaum ist man da und fängt mit dem Unkraut jäten an - schwupps - sind wieder zwei Stunden vergangen. Zugegebenermaßen ist man danach aber sehr zufrieden.

Morgen geht es mal wieder in den Wildpark Schwarze Berge. Da gibt es dieses Wochenende ein Mittelalter-Spektakel. Am Wochenende darauf geht es zur Oldtimermeile City Nord, da freue ich mich auch schon sehr drauf und hoffe, dass das Wetter mitspielt.

Sonntag, 25. Mai 2014

Street Mag Show 2014

Gestern war das Wetter hier in Hamburg so schön, dass wir spontan zur Street Mag Show auf das Heiligengeistfeld gefahren sind.

Auf Deutschlands größter American-Car & Harley-Show kann man eine Vielzahl an US-Oldtimern, Hot Rods, Low Ridern und Harley Davidsons erblicken. Stunt-Shows und Verkaufsstände runden das Ganze ab. Aber alleine der Anblick der tollen Wagen ist für mich schon vollkommen ausreichend. Ich muss dazu sagen, dass ich moderne Autos so überhaupt nicht mag. Alle sehen sich so ähnlich, sind zumeist gänzlich unattraktiv und wirken auf mich so seelenlos.

Auf der Street Mag Show geht einem richtig das Herz auf. Ja, auch mir haben nicht alle gefallen, aber bei der absoluten Mehrheit hatte ich nur "haben, haben, haben" im Kopf. Gottseidank bin ich aber so vernünftig, dass ich die richtige Reihenfolge einhalte: erst Lottogewinn, dann einen alten Mustang kaufen, oder einen Cadillac, oder oder oder... Gut, fehlt nur noch der Lottogewinn... *seufz*

Bis dahin habe ich ein paar Fotos mitgebracht:








Samstag, 10. Mai 2014

Besichtigung der AIDAsol

Beim NDR haben mein Sohn und ich eine Besichtigung des Kreuzfahrtschiffes AIDAsol gewonnen.

Die AIDAsol gehört zur Flotte der AIDA Cruises und ist am 27.02.2011 vom Stapel gelaufen. Sie ist 253,33 m lang und 32,2 m breit. 611 Besatzungsmitglieder kümmern sich um die Gäste, die in 1.097 Kabinen (wow, was für eine Zahl!) untergebracht sind. 728 davon sind Außenkabinen, und ich muss sagen - nachdem wir uns die Kabinen ansehen durften - für mich kommen nur Außenkabinen in Frage; wenn überhaupt, da mir auf Schiffen immer sehr schlecht wird.

Mehr Informationen findet Ihr natürlich bei Wikipedia: KLICK

Am Kreuzfahrtterminal war es sehr wuselig, da viele Passagiere gerade erst von Bord gingen (heute abend hat die AIDAsol auch schon wieder Richtung Bergen abgelegt). Für die Besichtigung trafen auch eine Menge Leute ein. Wir wurden in Gruppen zu 12 Personen eingeteilt. Mein Sohn und ich hatten das Glück gleich in der ersten Gruppe zu sein, da ein Kamerateam vom NDR diese Gruppe begleitete, und es sollten unbedingt Kinder mit in der Gruppe sein, da es auf dem Schiff ja auch Angebote für Kinder und Jugendliche gibt.

Der Rundgang dauerte etwa 2 Stunden, und wir haben fast alles gesehen, außer den Kapitän. Den Spa-Bereich, das Fitness-Studio, den Kidsclub, die diversen Restaurants, verschiedene Außen- und Innenkabinen und Suiten. Der Eindruck war wirklich umwerfend, aber ich befürchte, ich würde mich dort hoffnungslos verlaufen!
Es gibt sogar ein 4-D-Kino, ein Theater und ein Casino. Bei den Restaurants ist für jeden Geschmack etwas dabei. Herrlich! Ich könnte mir fast vorstellen, mitzufahren. Allerdings nur mit einer adäquaten Ration Tabletten gegen Seekrankheit im Gepäck.

Ein paas Foto habe ich natürlich auch mitgebracht:













Montag, 5. Mai 2014

Übergabe Saisongärtchen

Am Samstag war es endlich soweit: Die Saisongärtchen wurden übergeben.



Da ich im letzten Jahr - bedingt durch Fortunas Gunst - bei einem anderen Anbieter war und ganz nach Stapelfeld musste (was für eine Strecke eine Fahrtzeit von mindestens einer Stunde bedeutete), liegt mein Gärtchen im Süden Hamburgs, und ich habe etwa eine halbe Stunde Fahrtweg.

Meine "Nachbarn" warteten mit mir brav auf die Ankunft von Familie Vickery, die gleich auch noch Saatgut und Jungpflanzen mitgebracht hatte. Zugegebenermaßen - bisher sieht man noch nicht allzu viel, aber aus Erfahrung weiß ich ja, dass sich das schnell ändert.  Ein paar Pflänzchen habe ich ja auch schon hier, allerdings möchte ich damit noch bis nach den Eisheiligen warten.

Ein Blick auf den Anbauplan sagt mir, dass einige Jungpflanzen schwer von den (Un-)Kräutern zu unterscheiden sind; Pastinaken zum Beispiel. Aber mit Zucchini, Kartoffeln und Hokkaidokürbis habe ich im letzten Jahr schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei einigen Gemüsepflanzen weiß ich auch, was ich in diesem Jahr anders machen muss (Stichwort Rankhilfen).

Alles in allem bin ich sehr begeistert. Die Nachbarn scheinen nett zu sein. Alles macht bisher einen sehr guten Eindruck. Nun hoffe ich, dass das Wetter auch mitspielt.

Mal gucken... Ende der Woche werde ich wohl nochmal hinfahren. :-)

Hier noch schnell der Linktipp: Erntezeit

Freitag, 2. Mai 2014

Spaß mit Otto

Am Dienstagabend war ich mit meinem Sohn in der Hamburger Laeiszhalle. Wir haben uns das Programm von Otto Waalkes angeguckt, und ich muss wirklich sagen, dass es mich umgehauen hat!

Dazu muss ich sagen, dass ich "natürlich" mit Otto aufgewachsen bin. Als Kind hatte ich schon LP´s (Vinyl, einige von Euch sollten das noch kennen: für Plattenspieler), konnte und kann ganze Sketche auswendig (ja, ich finde die auch heute noch witzig! Otto ist zeitlos!) und habe zahlreiche Ottifanten in Schulhefte auf Notizzettel gezeichnet.

Später, während meiner Zeit in der Chipkasse vom "Shaker" auf dem Dom, hatte ich kurz Gelegenheit, mit Otto zu sprechen, während sein Sohn Benjamin sich im Karussell durchschütteln ließ: was für ein freundlicher, bescheidener Mann! Super nett war er; keine Spur überheblich, fast wurde er ein bißchen rot, als er verstand, dass ich ihn erkannt hatte.

In letzter Zeit was Otto Waalkes ja wieder vermehrt im TV zu sehen, und mein Sohn war sehr begeistert. Also standen wir pünktlich vor der Laeiszhalle, die allem Anschein nach auch ausverkauft war. Ich konnte auch nicht einen einzigen freien Sitzplatz entdecken.

Uns erwarteten 2 Stunden Spaß und gute Laune. Alte (und bewährte) Gags, neue und vieles, bei dem man einfach mitsingen musste. Die Stimmung im Saal war riesig, unsere Begeisterung ebenfalls. Man merkte richtig, wie Otto mit Leib und Seele dabei war, und dass er sich wirklich über die Reaktionen des Publikums freute.

Obwohl die Show sicher schweißtreibend war, nahm sich Otto danach trotzdem die Zeit, Autogramme zu geben. Kein Fan musste ohne Autogramm gehen, jeder durfte sich mit ihm auch fotografieren lassen.
Schade, ich hätte doch die kleine Kamera einpacken sollen, aber so gibt es immerhin ein Handyfoto:


Samstag, 12. April 2014

Pflanzenmarkt am Kiekeberg

Gerade war ich auf dem Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Das Wetter ist wunderbar, und so ist der Markt auch ziemlich voll.

Falls morgen noch jemand hin möchte, so empfehle ich dringendst die Anreise mit dem Bus!
Es gibt eine unheimlich grosse Auswahl an Zier- und Nutzpflanzen sowie viele kulinarische Leckereien.
Neben einigen Kräutern ist zum Beispiel auch Honig einer lokalen Imkerei in meinem Einkaufskorb gelandet.

"Zum Glück" habe ich ja keinen richtigen Garten, sonst hätte mein Korb wohl nicht ausgereicht.
Pflanzen für mein Saisongärtchen züchte ich dann doch selber oder hole sie auf dem Wochenmarkt.

Wenn es aber etwas Besonderes sein soll, dann zieht es mich doch auf den Pflanzenmarkt hier am Kiekeberg; jedes Jahr wieder!