Freitag, 18. Oktober 2013

Der Isemarkt in Hamburg

Nachdem mir Steph vom Kleinen Kuriositätenladen den Isemarkt schmackhaft gemacht hat, bin ich heute hingefahren. Ich bin in Hamburg geboren und sogar gar nicht mal weit vom Stadtteil Eppendorf aufgewachsen, aber ich war bisher noch nie dort.

Rückblickend betrachtet weiß ich seit heute, dass ich da absolut etwas verpasst habe! Der Isemarkt ist ein Wochenmarkt, der zweimal in der Woche statt findet, und zwar am Dienstag und am Freitag jeweils von 8.30 - 14 Uhr. Er befindet sich in der Isestraße, der direkt unter der U-Bahntrasse der U3 zwischen den Bahnhöfen Eppendorfer Baum und Hoheluft verläuft.

Es sind über 300 Händler dort zu finden, und es gibt eine wahnsinnig große Auswahl. Am meisten ins Auge gestochen ist mir ein Kräuterhändler, bei dem ich Lavendel gekauft habe. Sehr, sehr freundlich. Eine imposante Erscheinung; zwar schon ein etwas älterer Herr, aber er trug einen weißen Anzug, was ihm eine gewisse Ausstrahlung verlieh.

Man findet auf dem Isemarkt wirklich "alles": Kunst, Bücher, Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände und so weiter. Mitgenommen habe ich neben dem Lavendel ein Schälchen mit kunterbunten Tomaten auch leckere Quitten und ganz frischen Knoblauch. Herrlich.

Und ich hab gesehen, dass beispielsweise Fisch und Meeresfrüchte so frisch sind, dass man quasi noch mit ihnen reden kann. Die Wollhandkrabbe, die munter durch die Auslage eines Händlers krabbelte, hätte ich um ein Haar retten wollen. Zum Glück habe ich gesehen, dass seine Artgenossen ebenfalls noch sehr lebendig waren, so dass ich von meinen Plänen dann doch Abstand genommen habe.

Fazit: In spätestens 14 Tagen will ich wieder zum Isemarkt!

 


Mittwoch, 16. Oktober 2013

Kastanienzeit

Etwas absolut positives am Herbst ist es ja, dass es dann Kastanien gibt. Zugegebenermaßen steht mir der Sinn seit zahlreichen Kastanienbastelaktionen in meiner Kindheit der Sinn nicht mehr nach "normalen" Kastanien, aber es gibt hier in der Nähe zum Glück zwei Esskastanienbäume, und Esskastanien sind lecker!

Das einfachste Rezept ist - meiner Meinung nach - auch das beste: Kastanien über Kreuz einschneiden und etwa 30 Minuten bei 200°C im Backofen lassen. Das I-Tüpfelchen ist dann noch ein Flöckchen Butter und etwas Salz. *mjam*

Mein Sohn ist auch begeistert und sammelt eifrig mit. Leider sind die Bäume schon fast leer, und somit geht die Esskastanienzeit für uns ziemlich schnell zuende, zumal ich die behandelten Esskastanien aus dem Supermarkt nicht so gerne mag.

Aber ein paar sind zum Glück noch da...



Samstag, 5. Oktober 2013

Fimo gefällt mir :-)

Also die Fimo-Sache weitet sich ja aus. Mittlerweile hat der Drache zwei Geschwister bekommen, wobei ich finde, dass Drachen grün sein sollten. Das gefällt mir auf jeden Fall besser.
Und hier sind die beiden:

 


Ich glaube schon, dass da noch einige weitere hinzukommen werden. Aber ich habe mich auch an einer Schildkröte versucht, die ich eigentlich auch ganz niedlich finde:

 
 
 
Wenn ich ein wenig mehr Zeit habe (im Moment sind hier gerade Ferien), werde ich noch weiter im Internet und in Büchern nach Anregungen stöbern.


Samstag, 21. September 2013

Basteln mit Fimo

Bei einer Freundin habe ich Bücher von Christi Friesen gesehen. Christi Friesen macht wunderbare Figuren. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Material, das sie verwendet genauso ist, wie unser Fimo, aber mit Fimo klappt das ganz gut.

Mein Erstversuch ist ein Drache. Man kann ihn an einer Kette oder einem Band am Hals tragen, und ich bin eigentlich ganz begeistert. Allerdings befürchte ich, schon fimosüchtig zu sein. *fg*

Und hier ist er dann auch:

 
 
Etwa 3 Stunden habe ich dafür gebraucht, und es hat unheimlich Spaß gemacht! Ich glaube, er bekommt noch ein paar Geschwister!


Sonntag, 28. Juli 2013

Die Schmetterlinge sind ausgeflogen

Nachdem 4 von 5 Schmetterlingen gestern geschlüpft waren (der 5 ist wohl leider nichts geworden; schade, aber das ist Natur), haben wir sie heute gleich frei gelassen. Laut Anleitung kann man sie wohl noch etwa 2 Tage behalten, aber ich fand, dass das Leben der Distelfalter dafür zu kurz ist.

Das Wetter passte ja auch wunderbar. Im Gegensatz zum Vorjahr, sind die Kleinen aber alle ganz schnell fortgeflattert, so dass man gar keine Fotos machen konnte. Eigentlich schade, aber ich habe ja zum Glück noch Archivmaterial vom letzten Jahr:


 
 
Mal schauen, ob wir das nächstes Jahr wiederholen. Mir würde eine andere Schmetterlingsart ja auch gefallen. Leider wüsste ich nicht, wo man sie bekäme. Grundsätzlich könnte man ja überhaupt nach dem Sinn fragen, aber ich finde, dass es für Kinder ein ganz tolles (und wertvolles) Erlebnis ist. Jedes Erlebnis mit Tieren sollte den Kindern doch zeigen, wie wichtig und schützenswert Tiere sind.


Samstag, 20. Juli 2013

Distelfalter reloaded

Nachdem wir letztes Jahr ja schon viel Spaß mit den Distelfaltern von Arla hatten, habe ich dieses Jahr nochmal Raupen bestellt. Sie sind jetzt etwa 5 Tage hier. Als sie ankamen, sahen sie so aus:



Inzwischen sind sie schon ganz schön gewachsen. 4 von 5 haben sich schon verpuppt. Wenn die 5. auch soweit ist, kann ich sie in den großen Behälter umsiedeln. Jetzt dauert es etwa noch 7 bis 14 Tage, bis die Schmetterlinge schlüpfen.

Wir sind jedenfalls schon gespannt. Ich werde berichten.


Wieder da...

Eigentlich schon fast zwei Wochen, aber man kommt ja zu nichts.
Wir waren 2 Wochen auf Teneriffa (Bericht und Bilder folgen), das war wirklich wunderbar. Könnte aber gleich wieder losfliegen. Danach das übliche Prozedere, Koffer auspacken, Wäsche waschen, in den Alltag zurück finden usw.

Gestern war ich mit Sohni auf einer Hafenrundfahrt, heute waren wir in Hamburg auf der IGS. Knapp 1 1/2 Wochen sind noch Ferien; mal schauen, was man da noch so machen kann. Morgen das Wetter ausnutzen und ins Freibad gehen... wer weiß, wie oft das dieses Jahr noch geht.